Komponenten eines Fensterhebermotors aus dem Honda Civic der 6. Generation (1995-2000)

Ein Fensterhebermotor ist ein wichtiger Bestandteil moderner Fahrzeuge, da er das automatische Öffnen und Schließen der Fenster mit einem einfachen Knopfdruck ermöglicht. Insbesondere in den Honda Civic-Modellen zwischen 1996 und 2000 spielte der Fensterhebermotor eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den einzelnen Komponenten dieses Motors und bietet eine umfassende Aufschlüsselung für alle, die sich für Automechanik interessieren.

Die Hauptfunktion eines Fensterhebermotors ist einfach: Er hebt oder senkt ein Autofenster auf Knopfdruck. Um die für diese Bewegung erforderliche Kraft zu erreichen, ist insbesondere bei größeren oder schwereren Fenstern ein hohes Drehmoment erforderlich. Dieses Drehmoment wird mithilfe eines Schneckengetriebes erreicht, das eine hohe Drehzahl und ein niedriges Drehmoment gekonnt in eine niedrige Drehzahl mit hohem Drehmoment umwandelt.

Für alle, die praktische Erfahrung sammeln oder sich vielleicht sogar selbst an die Montage bzw. Demontage wagen möchten, bietet das obige Video eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage eines Fensterhebermotors speziell für einen Honda Civic aus dem Jahr 1996.

Komponenten des Fensterhebermotors

  1. Motorhauptgehäuse + Drehgetriebe: Dies ist das Hauptgehäuse des Motors und das Drehgetriebe ist für seinen Betrieb von zentraler Bedeutung.
  2. Schneckenradkern: Dieses mit dem Kommutator und den Kupferdrahtwicklungen bestückte Bauteil ist maßgeblich für die Erreichung des gewünschten Drehmoments verantwortlich.
  3. Anschlussklemmen mit Kohlebürstenkontakten: Wichtig für die elektrische Leitfähigkeit und die Gesamtfunktion des Motors.
  4. Regendichtung: Diese Schutzschicht sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit in den Motor eindringt und dadurch seine Funktion beeinträchtigt wird.
  5. Motorabdeckung: Sie beherbergt im Inneren zwei Magnete. Bei diesem Bauteil ist die richtige Polaritätsausrichtung von entscheidender Bedeutung.
  6. Anschlusskabel: Ermöglicht den elektrischen Anschluss, der für den Betrieb des Motors erforderlich ist.
  7. Abdeckplatte: Schließt die Montage ab, indem sie die Motorkomponenten sicher umschließt.

Abschluss

Das Verständnis der Feinheiten des Fensterhebermotors, insbesondere seiner Komponenten und ihrer einzelnen Funktionen, kann für Autoliebhaber und Mechaniker gleichermaßen lohnend sein. Egal, ob Sie etwas reparieren, ersetzen oder einfach nur Ihre Neugier befriedigen möchten, das Wissen über diese Komponenten kann von unschätzbarem Wert sein. Wenn Sie sich gerne an die Montage wagen oder Werkzeuge für die Arbeit benötigen, können Sie hier einen Schraubendrehersatz erhalten.