Bedeutung hinter dem Wort: Hörbar

Der Begriff hörbar bezieht sich auf etwas, das man hören oder durch Schall wahrnehmen kann. Er wird verwendet, um mit Schall verbundene Handlungen oder Zustände zu beschreiben, die mit dem Gehör wahrnehmbar sind.

Sätze und Beispiele

  • Hörbar verzweifelt: Zeigt an, dass die Verzweiflung einer Person durch ihre stimmliche Äußerung oder Geräusche deutlich wird.
  • Laut sprechen: Bedeutet, dass die Sprache laut genug sein sollte, damit andere sie deutlich hören können.
  • Hörbar nervös: Beschreibt eine Situation, in der die Nervosität einer Person durch ihren Tonfall oder ihre Sprechweise spürbar ist.
  • Lautes Lachen: Bezieht sich auf eine Art und Weise, die von anderen in der Umgebung leicht gehört werden kann.

Verwendung und Bedeutung

Das Wort hörbar ist entscheidend, wenn es darum geht zu beschreiben, wie Ton wahrgenommen und kommuniziert wird. Es hebt die Klarheit und Erkennbarkeit von klangbezogenen Phänomenen hervor und betont, dass etwas nicht nur vorhanden, sondern auch für das Ohr wahrnehmbar ist. Dieser Begriff ist in Kontexten von Bedeutung, in denen es um Kommunikation, emotionalen Ausdruck und Hörerlebnisse geht.

Abschluss

Das Wort hörbar spielt eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der Art und Weise, wie Klang erlebt und verstanden wird. Durch die Konzentration auf den Aspekt der Hörbarkeit werden Beschreibungen in Bezug auf Stimmausdrücke, Geräuschpegel und die allgemeine Hörwahrnehmung verbessert. Das Verstehen und die effektive Verwendung von hörbar ermöglicht eine klarere Kommunikation und einen präziseren Ausdruck von Klangphänomenen.